Knochensubstanz


Eine Worttrennung gefunden

Kno · chen · sub · stanz

Das Wort Kno­chen­sub­stanz besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kno­chen­sub­stanz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kno­chen­sub­stanz" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Knochensubstanz ist das Gewebe, aus dem Knochen bestehen. Sie bildet den harten Teil des Skeletts und schützt Organe sowie ermöglicht dem Körper die Bewegung. Die Knochensubstanz setzt sich aus verschiedenen Komponenten wie Kalzium, Phosphor und Kollagenfasern zusammen. Sie ist maßgeblich für die Festigkeit und Stabilität des Körpers verantwortlich. Im Laufe des Lebens unterliegt die Knochensubstanz einem ständigen Auf- und Abbau, wobei die Knochenmasse im Kindes- und Jugendalter zunimmt und im Alter abnimmt. Eine ausreichende Kalziumzufuhr und regelmäßige körperliche Aktivität sind wichtig für den Erhalt einer gesunden Knochensubstanz.

Beispielsatz: Die Knochensubstanz spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität und Festigkeit des Skelettsystems.

Vorheriger Eintrag: Knochensplitters
Nächster Eintrag: knochentrocken

 

Zufällige Wörter: Grabenhalle Heimatvereine Kammräder Verwaltungskommission Wärmebehandlung