Knotentyp


Eine Worttrennung gefunden

Kno · ten · typ

Das Wort Kno­ten­typ besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kno­ten­typ trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kno­ten­typ" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Knotentyp bezeichnet eine spezifische Art oder Kategorie von Knoten in einem Netzwerk, einer Struktur oder einem System. In der Informatik kann es verschiedene Knotentypen in Datenspeicherstrukturen wie Bäumen oder Graphen geben, beispielsweise Blattknoten, Innere Knoten oder Wurzelknoten. Der Begriff wird auch in anderen Bereichen, wie der Mathematik oder der Seiltechnik, verwendet und bezieht sich dort auf die unterschiedlichen Arten, wie Knoten gebunden werden können. Die Form "Knotentyp" setzt sich aus den Wörtern "Knoten" und "Typ" zusammen, wobei "Knoten" die Grundform ist und "Typ" eine Klassifikation anzeigt.

Beispielsatz: Der Knotentyp beeinflusst die Struktur und Funktion eines Netzwerks maßgeblich.

Vorheriger Eintrag: Knotentücher
Nächster Eintrag: Knöterich

 

Zufällige Wörter: Feuertaufe Laterallinie Schatzminister schlackigster Sondereinflüssen