Knöcheln


Eine Worttrennung gefunden

Knö · cheln

Das Wort Knö­cheln besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Knö­cheln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Knö­cheln" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Knöcheln ist das Verb in der Infinitivform von "knöcheln", was eine umgangssprachliche Bezeichnung für das Umknicken oder Verstauchen des Knöchels ist. Es beschreibt eine plötzliche Verletzung oder Belastung des Gelenks, wodurch es zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen kommen kann. Beim Umknicken des Knöchels können Bänder, Sehnen und Knochen geschädigt werden. Eine angemessene Behandlung, wie Ruhigstellung, Kühlung, Schmerzmittel und Physiotherapie, ist wichtig, um die Heilung zu fördern und mögliche Folgeschäden zu vermeiden.

Beispielsatz: Die Knöcheln schmerzten nach dem langen Lauf im unebenen Gelände.

Vorheriger Eintrag: knöchellanges
Nächster Eintrag: Knöchels

 

Zufällige Wörter: Gesamtplan hintergangene Radioquellen reaktive Simmeringer