Koalitionsfraktionen


Eine Worttrennung gefunden

Ko · ali · ti · ons · frak · tio · nen

Das Wort Ko­ali­ti­ons­frak­tio­nen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ko­ali­ti­ons­frak­tio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ko­ali­ti­ons­frak­tio­nen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Koalitionsfraktionen sind politische Zusammenschlüsse von Abgeordneten, die gemeinsam in einer Regierungskoalition arbeiten. In Deutschland bezieht sich der Begriff auf die Fraktionen im Bundestag, die Teil der Regierungskoalition sind. Je nach Zusammensetzung der Regierung gibt es unterschiedliche Koalitionsfraktionen, wie z.B. die CDU/CSU-Fraktion, die SPD-Fraktion oder die Grünen-Fraktion. Die Koalitionsfraktionen sind von großer Bedeutung, da sie gemeinsam die Regierungspolitik gestalten und in parlamentarischen Abstimmungen eine Mehrheit bilden können.

Beispielsatz: Die Koalitionsfraktionen arbeiten gemeinsam an einer Lösung für die aktuellen politischen Herausforderungen.

Vorheriger Eintrag: Koalitionsfragen
Nächster Eintrag: koalitionsfreien

 

Zufällige Wörter: fernsichtiger lädierendes öffentlichem temporären unverdaulichstes