Koalitionsrunde


Eine Worttrennung gefunden

Ko · ali · ti · ons · run · de

Das Wort Ko­ali­ti­ons­run­de besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ko­ali­ti­ons­run­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ko­ali­ti­ons­run­de" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Koalitionsrunde bezeichnet ein Treffen oder eine Sitzung zwischen verschiedenen politischen Parteien oder Gruppierungen, die beabsichtigen, eine Koalition zu bilden oder bestehende Vereinbarungen zu erneuern. Der Begriff setzt sich aus „Koalition“ (Bündnis zwischen Parteien) und „Runde“ (Format eines Treffens) zusammen. In der Regel werden in solchen Runden Ausgangspositionen, Ziele und mögliche Kompromisse diskutiert. Die Koalitionsrunde spielt eine zentrale Rolle in politischen Prozessen, insbesondere nach Wahlen, wenn Parteien gemeinsame Regierungsverantwortung anstreben.

Beispielsatz: Die Koalitionsrunde brachte die Parteien zusammen, um über die nächsten Schritte der Regierungsbildung zu beraten.

Vorheriger Eintrag: Koalitionsregierungen
Nächster Eintrag: Koalitionsrunden

 

Zufällige Wörter: anzubringendes eineinhalbstündige Größentäuschung Kugelumlenkung Spaltstab