Koalitionsvertrag


Eine Worttrennung gefunden

Ko · ali · ti · ons · ver · trag

Das Wort Ko­ali­ti­ons­ver­trag besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ko­ali­ti­ons­ver­trag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ko­ali­ti­ons­ver­trag" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Koalitionsvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen verschiedenen politischen Parteien, die eine Regierungskoalition bilden möchten. In diesem Vertrag werden die gemeinsamen Ziele und politischen Vorhaben der Koalitionspartner festgehalten. Der Koalitionsvertrag legt unter anderem fest, welche Ressorts die einzelnen Parteien innerhalb der Regierung übernehmen, wie die Zusammenarbeit gestaltet wird und wie Entscheidungen getroffen werden sollen. Er bildet eine Grundlage für die Arbeit und die Zusammenarbeit der Koalitionspartner während der Legislaturperiode.

Beispielsatz: Der neue Koalitionsvertrag enthält wichtige Vereinbarungen zur Verbesserung der Bildung und des Klimaschutzes.

Vorheriger Eintrag: Koalitionsverhandlungen
Nächster Eintrag: Koalitionsvertrages

 

Zufällige Wörter: ausbadender Beichtgelegenheit Druckstaueffekte Sennerinnen Ziffernseparierung