kodierbar


Eine Worttrennung gefunden

ko · dier · bar

Das Wort ko­dier­bar besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ko­dier­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ko­dier­bar" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „kodierbar“ ist ein Adjektiv und beschreibt die Eigenschaft, dass etwas kodiert werden kann. Es leitet sich von dem Verb „kodieren“ ab, das bedeutet, Informationen oder Daten in ein bestimmtes Format zu transformieren, um sie effizienter zu speichern oder zu übertragen. In der Informatik wird häufig von „kodierbaren“ Inhalten gesprochen, wenn es um die Möglichkeit geht, Daten in digitale Formate zu bringen, die von Maschinen verarbeitet werden können. Das Wort suggeriert Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Umgang mit Informationen.

Beispielsatz: Die Informationen sind kodierbar und können leicht in ein digitales Format umgewandelt werden.

Vorheriger Eintrag: Kodex
Nächster Eintrag: kodierbare

 

Zufällige Wörter: Büchermärkte feinfühlige gefaulenzt unschwererer