kodiertet


Eine Worttrennung gefunden

ko · dier · tet

Das Wort ko­dier­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ko­dier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ko­dier­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „kodiertet“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „kodieren“ in der 2. Person Plural des Indikativs im Präteritum. Es beschreibt den Zustand, dass etwas (z.B. Informationen oder Daten) verschlüsselt oder in einen bestimmten Code umgewandelt wurde. In diesem Kontext bezieht sich „kodieren“ häufig auf die Verarbeitung von Informationen, um sie in einer Form darzustellen, die für Maschinen oder Programme verständlich ist. Diese Technik wird häufig in der Informatik, Kommunikationswissenschaft und Medienproduktion verwendet.

Beispielsatz: Der geheimnisvolle Text war in einer komplexen Sprache kodiertet, die nur wenige verstehen konnten.

Vorheriger Eintrag: kodiertest
Nächster Eintrag: Kodierung

 

Zufällige Wörter: bemühen ernüchtere Gebetsparodie hineinwachsen Wirtschaftsinformationen