kodifiziert


Eine Worttrennung gefunden

ko · di · fi · ziert

Das Wort ko­di­fi­ziert besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ko­di­fi­ziert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ko­di­fi­ziert" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "kodifiziert" ist die Partizip-II-Form des Verbs "kodifizieren". Es beschreibt den Prozess, bei dem Normen, Regeln oder Gesetze systematisch und formell in eine kodifizierte Form gebracht werden. Dies geschieht oft, um rechtliche Bestimmungen zu vereinheitlichen und zugänglicher zu machen. Der Begriff wird häufig in juristischen, wissenschaftlichen und administrativen Kontexten verwendet, um die Strukturierung und schriftliche Festlegung von Vorschriften oder Verfahren zu verdeutlichen. Kodifizierung trägt zur Klarheit und Nachvollziehbarkeit von Regelwerken bei und erleichtert deren Anwendung.

Beispielsatz: Die Regeln des Spiels wurden klar kodifiziert, sodass sie für alle Spieler verständlich sind.

Vorheriger Eintrag: kodifizierst
Nächster Eintrag: kodifizierte

 

Zufällige Wörter: Futtermittelindustrie Lehrverhältnisse possessiver schieflachte Sondierungsgespräche