Kodizes


Eine Worttrennung gefunden

Ko · di · zes

Das Wort Ko­di­zes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ko­di­zes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ko­di­zes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Kodizes“ ist der Plural von „Kodex“, was auf ein Buch oder eine Sammlung von Regeln, Gesetzen oder Texten hinweist. Ein Kodex ist häufig in juristischen oder philosophischen Kontexten zu finden und stellt eine systematische Zusammenstellung dar. Die Verwendung des Begriffs kann sich auf historische Manuskripte, Rechtssammlungen oder auch auf moderne Regelwerke beziehen. Kodizes sind somit bedeutende Dokumente, die Ordnung und Struktur in verschiedenen Wissensgebieten schaffen.

Beispielsatz: Der Kodizes verschiedener Kulturen tragen wichtige Werte und Normen in sich.

Vorheriger Eintrag: Kodifizierung
Nächster Eintrag: Koedukation

 

Zufällige Wörter: abessen austauschbare Ladenschlusses rüffeln salzloseren