Kohlechemie


Eine Worttrennung gefunden

Koh · le · che · mie

Das Wort Koh­le­che­mie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Koh­le­che­mie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Koh­le­che­mie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kohlechemie bezeichnet die Wissenschaft und Technologie, die sich mit der chemischen Umwandlung von Kohle befasst. Hierbei werden verschiedene Verfahren eingesetzt, um aus Kohle wertvolle chemische Produkte, Kraftstoffe und Materialien zu gewinnen. Die Prozesse der Kohlechemie umfassen unter anderem die Kohlevergasung und die Verkohlung. Diese Disziplin spielt eine wichtige Rolle in der Energieproduktion und der Herstellung von Chemikalien und bietet Potenzial für die Entwicklung nachhaltigerer Energieträger. Kohlechemie ist somit ein bedeutendes Forschungsfeld in der Chemie und Materialwissenschaft, insbesondere im Kontext der Energiegewinnung und der Reduzierung von CO2-Emissionen.

Beispielsatz: Die Kohlechemie spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung nachhaltiger Energieträger aus fossilen Rohstoffen.

Vorheriger Eintrag: Kohlebrocken
Nächster Eintrag: Kohlediagnose

 

Zufällige Wörter: brachliege bromidfrei Flämmchens Polizeipräfekten Verteidigungsrats