Kohlehydratanteil


Eine Worttrennung gefunden

Koh · le · hy · drat · an · teil

Das Wort Koh­le­hy­drat­an­teil besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Koh­le­hy­drat­an­teil trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Koh­le­hy­drat­an­teil" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kohlehydratanteil beschreibt den Anteil an Kohlenhydraten in einem bestimmten Nahrungsmittel oder einer Diät. Es setzt sich aus den Wörtern „Kohlenhydrat“ und „Anteil“ zusammen. „Kohlenhydrat“ bezeichnet eine Hauptgruppe von Nährstoffen, die als Energiequelle dient, während „Anteil“ den Prozentsatz oder die Menge angibt, die etwas im Verhältnis zu einem Ganzen ausmacht. Der Begriff wird häufig in Ernährungswissenschaften verwendet, um die Zusammensetzung von Lebensmitteln oder den Nährstoffgehalt von Diäten zu analysieren. Ein höherer Kohlehydratanteil kann beispielsweise auf eine energiereiche Nahrung hinweisen.

Beispielsatz: Der Kohlehydratanteil in diesem Lebensmittel ist besonders hoch und sollte bei der Ernährungsplanung berücksichtigt werden.

Vorheriger Eintrag: Kohlehydrat
Nächster Eintrag: Kohlehydratanteile

 

Zufällige Wörter: Autobahnausbau Chininfabrik einzulegende hinauszuzögernd