Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kohleimport besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kohleimport trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kohleimport" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Kohleimport bezeichnet den Vorgang, bei dem Kohle aus einem anderen Land in das eigene Land eingeführt wird. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Kohle“, einem fossilen Brennstoff, und „Import“, dem internationalen Handel von Waren, zusammen. Kohle wird häufig zur Energieerzeugung und in der Industrie eingesetzt. Der Kohleimport kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie etwa die Nachfrage nach Rohstoffen, politische Entscheidungen oder Umweltauflagen. In vielen Ländern spielt der Kohleimport eine wichtige Rolle in der Energieversorgung, insbesondere wenn die heimische Produktion nicht ausreicht.
Beispielsatz: Der Kohleimport hat in den letzten Jahren aufgrund globaler Energiemärkte stark zugenommen.
Zufällige Wörter: abspültest hinausposaunend Knotenapplikation Liebesspiele schönerem