Kohlendioxidanteilen


Eine Worttrennung gefunden

Koh · len · di · oxid · an · tei · len

Das Wort Koh­len­di­oxid­an­tei­len besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Koh­len­di­oxid­an­tei­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Koh­len­di­oxid­an­tei­len" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kohlendioxidanteilen" setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen: "Kohlendioxid", "Anteilen" und der Verbindung durch das Suffix "-en", was auf den Plural hinweist. "Kohlendioxid" bezeichnet ein chemisches Gas, das aus Kohlenstoff und Sauerstoff besteht und eine wichtige Rolle im Klimawandel spielt. "Anteilen" leitet sich von "Anteil" ab und bedeutet, dass es sich um Teile oder Prozentsätze handelt. In dieser Form wird auf die Menge von Kohlendioxid verwiesen, die in einem bestimmten Kontext oder Vergleich vorhanden ist, beispielsweise in der Atmosphäre oder in Abgasen.

Beispielsatz: Die Kohlendioxidanteile in der Atmosphäre sind in den letzten Jahren deutlich angestiegen.

Vorheriger Eintrag: Kohlendioxidanteile
Nächster Eintrag: Kohlendioxidanteils

 

Zufällige Wörter: Assoziativgesetzes ausgerücktem davonlief Verworrenheiten Wettkampftages