Kohlenhydrat


Eine Worttrennung gefunden

Koh · len · hy · drat

Das Wort Koh­len­hy­drat besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Koh­len­hy­drat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Koh­len­hy­drat" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kohlenhydrat ist ein Substantiv und bezeichnet eine chemische Verbindung, die aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff besteht. Diese organischen Verbindungen sind essentielle Nährstoffe, die vor allem als Energiequelle dienen. Zu den bekanntesten Arten von Kohlenhydraten gehören Zucker, Stärke und Ballaststoffe. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel und sind in vielen Lebensmitteln enthalten, wie z.B. Brot, Reis und Gemüse. Kohlenhydrate werden im Körper in Glukose umgewandelt, die als Hauptenergiequelle für Zellen dient. Die Einteilung erfolgt in einfache und komplexe Kohlenhydrate, abhängig von ihrer chemischen Struktur und Verdaulichkeit.

Beispielsatz: Eine ausgewogene Ernährung sollte ausreichend Kohlenhydrate enthalten, um Energie für den Alltag zu liefern.

Vorheriger Eintrag: Kohlenhändler
Nächster Eintrag: Kohlenhydrate

 

Zufällige Wörter: Abgeschirmtheit hundertfünfunddreissig mikroverfilmter Sicherheitsorganen Weihnachtsansprache