Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kohlenkeller besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kohlenkeller trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kohlenkeller" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Kohlenkeller ist ein Raum oder Bereich, der zur Lagerung von Kohle dient. Diese Bezeichnung setzt sich aus den Wörtern „Kohle“, einem fossilen Brennstoff, und „Keller“, einem unterirdischen oder halb unterirdischen Raum, zusammen. Ein Kohlenkeller ist oft Teil älterer Gebäude, in denen Kohle traditionell als Hauptbrennstoff für Heizung und Energieversorgung genutzt wurde. Heutzutage sind Kohlenkeller weniger verbreitet, da moderne Heizsysteme häufig auf alternative Brennstoffe oder Energien setzen. Der Begriff vermittelt jedoch ein Bild von einem historischen Aspekt der Heiztechnik und der Wohnkultur.
Beispielsatz: Der alte Kohlenkeller wurde in ein gemütliches Lesezimmer umgestaltet.
Zufällige Wörter: entwässernd Fußballgott mulmiges Plötzensee Windmaschine