Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kohlenreviere besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kohlenreviere trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kohlenreviere" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Kohlenreviere sind Regionen, in denen Kohle abgebaut wird. Der Begriff ist der Plural von „Kohlenrevier“ und bezeichnet geographische Areale, die besondere geologische Voraussetzungen für die Lagerung von Kohle aufweisen. In diesen Revieren finden sich häufig große kohlenhaltige Ablagerungen, die für die Energieproduktion und Industrie von Bedeutung sind. Historisch waren viele Kohlenreviere, wie das Ruhrgebiet in Deutschland, von zentraler Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung. Auch die sozialpolitischen Auswirkungen des Kohlenabbaus sind in diesen Regionen spürbar, da sie oft mit wirtschaftlichen Umbrüchen und dem Strukturwandel einhergehen.
Beispielsatz: Die Kohlenreviere in Deutschland sind bedeutende Standorte für die Energiegewinnung.
Zufällige Wörter: Abnickern Klimaverbesserung päpstlicher Türkisen Währungskrisen