kohlrabenschwarz


Eine Worttrennung gefunden

kohl · ra · ben · schwarz

Das Wort kohl­ra­ben­schwarz besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kohl­ra­ben­schwarz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kohl­ra­ben­schwarz" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kohlrabenschwarz" beschreibt die tiefe, intensive Schwarzfarbe, die das Gefieder von Krähen oder Raben haben kann. Das Adjektiv "kohlrabenschwarz" leitet sich direkt von der Grundform "Kohlrauke" ab, einem Gemüse mit grüner Schale und weißem Fleisch. "Kohlrabenschwarz" betont also die tiefe Dunkelheit des Schwarztons, indem es sie mit der Schale dieses Gemüses vergleicht. Es wird auch metaphorisch verwendet, um zu beschreiben, dass etwas sehr dunkel oder düster ist, zum Beispiel "eine kohlrabenschwarze Nacht".

Beispielsatz: Der Himmel war an diesem Abend kohlrabenschwarz und kündigte ein Gewitter an.

Vorheriger Eintrag: Kohlpflanzen
Nächster Eintrag: kohlrabenschwarze

 

Zufällige Wörter: bestrebt Hammerschlägen linkend Tomahawk Zahn