Kohlstrunk


Eine Worttrennung gefunden

Kohl · strunk

Das Wort Kohl­strunk besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kohl­strunk trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kohl­strunk" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kohlstrunk bezeichnet den festen, zylindrischen Teil eines Kopfkohlgewächses, der den Strunk des Kohls bildet. Er ist meist dicker und härter als die Blätter und bleibt nach dem Entfernen der äußeren Blätter zurück. Der Kohlstrunk kann essbar sein und enthält Nährstoffe, wird jedoch oft als ungenießbar betrachtet und leidet daher unter geringer Beliebtheit in der Küche. Manchmal wird er in Suppen oder als Bestandteil von Eintöpfen verwendet, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Der Begriff setzt sich aus „Kohl“ (ein Gemüse) und „Strunk“ (der feste Teil einer Pflanze) zusammen.

Beispielsatz: Der Kohlstrunk wurde nach dem Kochen in einer leckeren Suppe verarbeitet.

Vorheriger Eintrag: Kohlschädlingslarve
Nächster Eintrag: kOhm

 

Zufällige Wörter: aufgestellt Bemerkung Europäers Hauptportal Spind