Kohorten


Eine Worttrennung gefunden

Ko · hor · ten

Das Wort Ko­hor­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ko­hor­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ko­hor­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kohorten" ist der Plural des Substantivs "Kohorte". Eine Kohorte bezieht sich auf eine Gruppe von Individuen, die in einem bestimmten Zeitraum oder unter ähnlichen Bedingungen zusammengefasst werden. In der Soziologie und in der Forschung wird der Begriff häufig verwendet, um Populationen zu analysieren, die ähnliche Merkmale, Erfahrungen oder demografische Eigenschaften teilen. Kohorten können beispielsweise Altersgruppen in einer Studie oder Patienten, die zur gleichen Zeit eine Behandlung erhalten haben, umfassen. Der Begriff wird auch in der Statistik verwendet, um Datenübertragung und -vergleiche innerhalb spezifischer Gruppen zu erleichtern.

Beispielsatz: Die Kohortenanalyse hilft, die Entwicklung verschiedener Gruppen über die Zeit hinweg zu verstehen.

Vorheriger Eintrag: Kohorte
Nächster Eintrag: Koinzidenz

 

Zufällige Wörter: Abzeichen achthundertsiebenundachtzig Palliativmittel signalisierendem zurechtsetzend