Kokoskrabbe


Eine Worttrennung gefunden

Ko · kos · krab · be

Das Wort Ko­kos­krab­be besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ko­kos­krab­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ko­kos­krab­be" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Kokoskrabbe, auch als Birgus latro bekannt, ist die größte Landkrabbe der Welt. Sie ist vor allem für ihre Fähigkeit bekannt, Kokosnüsse zu knacken und zu essen. Die Tiere sind meist dunkelbraun bis grau gefärbt und können eine Spannweite von bis zu einem Meter erreichen. Kokoskrabben leben in den warmen Küstenregionen des Indischen und Pazifischen Ozeans und verbringen einen Großteil ihres Lebens an Land. Sie sind kräftige Kletterer und können sogar Bäume erklimmen. Die Kokoskrabbe estáreuene ist omnivor und ernährt sich neben Kokosnüssen auch von Früchten und Aas.

Beispielsatz: Die Kokoskrabbe ist bekannt für ihre beeindruckende Größe und ihre Fähigkeit, Kokosnüsse zu knacken.

Vorheriger Eintrag: Kokons
Nächster Eintrag: Kokoskrabben

 

Zufällige Wörter: demgegenüber Künstlerischere Theodors unfreistes Verdunkelung