Koksproduktion


Eine Worttrennung gefunden

Koks · pro · duk · ti · on

Das Wort Koks­pro­duk­ti­on besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Koks­pro­duk­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Koks­pro­duk­ti­on" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Koksproduktion bezeichnet den Prozess, bei dem Koks aus Kohle hergestellt wird. Koks ist ein fester Kohlenstoffstoff, der durch das pyrolytische Erhitzen von Kohle in einem Reaktor oder Hochofen entsteht. Dabei wird die Kohle thermisch zersetzt, wobei flüchtige Bestandteile wie Gase und Teer entfernt werden. Koks wird vor allem in der Eisen- und Stahlindustrie verwendet, da er als Reduktionsmittel und Energieträger dient. Die Koksproduktion spielt eine entscheidende Rolle in der Metallverarbeitung und hat Einfluss auf die Qualität des erzeugten Metalls.

Beispielsatz: Die Koksproduktion spielt eine entscheidende Rolle in der Eisen- und Stahlindustrie.

Vorheriger Eintrag: Kokspreis
Nächster Eintrag: Kokswerke

 

Zufällige Wörter: eselhaftestem Grundpfeilers Steyrer verfallene Warmlaufphasen