kollektivierter


Eine Worttrennung gefunden

kol · lek · ti · vier · ter

Das Wort kol­lek­ti­vier­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kol­lek­ti­vier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kol­lek­ti­vier­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „kollektivierter“ ist die Partizip-Form des Verbs „kollektivieren“ und bezeichnet den Vorgang, etwas in eine kollektive oder gemeinschaftliche Form zu überführen, insbesondere im Kontext der Wirtschaft oder der sozialistischen Bewegung. Es kann sich auf die Übernahme von Privatbesitz in gemeinschaftliches Eigentum beziehen, wodurch individuelle Eigentumsverhältnisse aufgehoben werden. Der Begriff impliziert eine Form der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Handelns einer Gruppe oder Gemeinschaft. In einem weiteren Sinne kann „kollektiviert“ auch auf die Förderung gemeinsamer Verantwortung und geteilte Entscheidungsfindung hinweisen.

Beispielsatz: Der kollektivierte Ansatz fördert die Zusammenarbeit und das Miteinander in der Gemeinschaft.

Vorheriger Eintrag: kollektivierten
Nächster Eintrag: kollektiviertes

 

Zufällige Wörter: abdüsen abzähle Beköstigen Frohnherr Percussions