Kollektivierungen


Eine Worttrennung gefunden

Kol · lek · ti · vie · run · gen

Das Wort Kol­lek­ti­vie­run­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kol­lek­ti­vie­run­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kol­lek­ti­vie­run­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kollektivierungen bezeichnet den Prozess, durch den individuelle Privateigentümer in eine gemeinschaftliche oder kollektive Besitzform überführt werden. Dieser Begriff wird häufig im Kontext sozialistischer oder kommunistischer Politiken verwendet, wo landwirtschaftliche Betriebe oder Produktionsmittel in gemeinschaftlichem Besitz organisiert werden. Der Begriff steht in der Mehrzahl und beschreibt mehrere solcher Prozesse oder Maßnahmen. Kollektivierungen sollen meist eine gleichmäßigere Verteilung von Ressourcen und eine stärkere Gemeinschaft fördern, können jedoch auch mit verschiedenen Herausforderungen und Widerständen verbunden sein.

Beispielsatz: Die Kollektivierungen in der Landwirtschaft führten zu tiefgreifenden Veränderungen in der ländlichen Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: Kollektivierung
Nächster Eintrag: Kollektivismus

 

Zufällige Wörter: dulde Inbegriffs Osteuropäer stumpfer Winkelmass