kollere


Eine Worttrennung gefunden

kol · le · re

Das Wort kol­le­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kol­le­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kol­le­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kollere" ist ein Begriff aus der deutschen Sprache, der häufig in der Regionalsprache verwendet wird, vor allem in einigen Dialekten. Es handelt sich um die Vergangenheitsform des Verbs "kollern", was so viel bedeutet wie „sich um etwas kümmern“ oder „sich um jemanden sorgen“. Die Form "kollere" deutet darauf hin, dass die Handlung in der Vergangenheit stattfand. In der heutigen Verwendung kann es auch einen umgangssprachlichen Charakter haben und wird vielleicht nicht mehr oft gehört. Es vermittelt das Gefühl von Fürsorglichkeit und Verantwortungsbewusstsein.

Beispielsatz: Die bunten Blätter kollere sanft im Herbstwind.

Vorheriger Eintrag: Koller
Nächster Eintrag: Kollergang

 

Zufällige Wörter: ferneingestelltes Grossproduzent herausschiessen Strategieänderung weitergeschickt