Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kolonialaristokratie besteht aus 8 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kolonialaristokratie trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kolonialaristokratie" 7 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Kolonialaristokratie bezeichnet eine soziale Schicht, die in kolonialen Kontexten entstehen kann, typischerweise aus wohlhabenden und einflussreichen Landbesitzern und Beamten, die in kolonialisierten Gebieten leben. Diese Gruppe hat oft privilegierten Zugang zu Ressourcen und politischen Machtstrukturen, während sie die lokale Bevölkerung unterdrückt oder ausbeutet. Das Wort setzt sich zusammen aus „Kolonial“, was die Herrschaft über andere Länder und Kulturen beschreibt, und „Aristokratie“, was auf eine privilegierte Oberschicht hinweist. Die Kolonialaristokratie war häufig ein zentraler Akteur in der Aufrechterhaltung kolonialer Strukturen und Praktiken.
Beispielsatz: Die Kolonialaristokratie profitierte von den Ausbeutungen der kolonialen Ressourcen und festigte ihren Einfluss auf die Gesellschaft.
Zufällige Wörter: aseptischen Ergänzungsvorschlägen herausgabt Olympiastart treibe