Kolonialisierens


Eine Worttrennung gefunden

Ko · lo · nia · li · sie · rens

Das Wort Ko­lo­nia­li­sie­rens besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ko­lo­nia­li­sie­rens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ko­lo­nia­li­sie­rens" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Kolonialisierens“ ist das substantivische Gerundium des Verbs „kolonialisieren“. Es beschreibt den Prozess oder die Handlung des Kolonisierens, bei dem ein Land oder eine Region unter die Kontrolle einer fremden Macht gebracht wird. Dieser Vorgang beinhaltet oft die Ausbeutung von Ressourcen, die Unterdrückung lokaler Kulturen und die Veränderung von Gesellschaftsstrukturen. Kolonialisierens wird häufig in historischen Kontexten verwendet, um die Auswirkungen und Folgen imperialistischer Expansionen zu analysieren.

Beispielsatz: Die Auswirkungen des Kolonialisierens sind bis heute in vielen Gesellschaften spürbar.

Vorheriger Eintrag: Kolonialisieren
Nächster Eintrag: kolonialisiert

 

Zufällige Wörter: Eisengitter farbechten Freudenäusserungen Steinerkrankung ventilierst