Kolonialmächte


Eine Worttrennung gefunden

Ko · lo · ni · al · mäch · te

Das Wort Ko­lo­ni­al­mäch­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ko­lo­ni­al­mäch­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ko­lo­ni­al­mäch­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kolonialmächte bezeichnet Staaten, die in der Geschichte Kolonien gegründet und verwaltet haben. Der Begriff ist im Plural und leitet sich von „Kolonialmacht“ ab, was eine einzelne Macht beschreibt, die Einfluss und Kontrolle über fremde Gebiete ausübt. Diese Mächte haben oft durch militärische, wirtschaftliche oder kulturelle Mittel in anderen Ländern interveniert und sie ausgebeutet. Beispiele für Kolonialmächte sind Großbritannien, Frankreich, Spanien und Portugal, die während des 19. und 20. Jahrhunderts zahlreiche Kolonien in Afrika, Asien und der Karibik besaßen. Die Auswirkungen dieser kolonialen Herrschaft sind bis heute spürbar.

Beispielsatz: Die Kolonialmächte hinterließen einen bleibenden Einfluss auf die Kulturen und Gesellschaften der von ihnen besetzten Länder.

Vorheriger Eintrag: Kolonialmacht
Nächster Eintrag: Kolonialmächten

 

Zufällige Wörter: angeflogener Ehescheidungsgesetz getrocknetem hinwendender wickelndes