Kolping


Eine Worttrennung gefunden

Kol · ping

Das Wort Kol­ping besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kol­ping trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kol­ping" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kolping ist ein Eigenname, der sich auf Adolph Kolping bezieht, einen deutschen Priester und Sozialreformer des 19. Jahrhunderts. Er gründete den Kolpingwerk, eine internationale Gemeinschaft, die sich für die soziale und berufliche Bildung von Menschen einsetzt. Der Begriff „Kolping“ kann auch auf die Organisation selbst verweisen, die sich auf die Förderung von Werten wie Solidarität, Gemeinschaft und persönliche Entwicklung konzentriert. Zudem können "Kolpingsfamilien" lokale Gruppen des Verbands darstellen, die soziale Projekte und Bildungsmaßnahmen initiieren. Der Name ist somit eng mit sozialen, karitativen und bildungsorientierten Aktivitäten verbunden.

Beispielsatz: Die Kolpingfamilie organisiert regelmäßig soziale Projekte in unserer Gemeinde.

Vorheriger Eintrag: Kolosseum
Nächster Eintrag: Kolpingfamilie

 

Zufällige Wörter: Informationstour Inhabern Kammerwahl verriegelnden vorgezeichnetes