Kolpingstrasse


Eine Worttrennung gefunden

Kol · ping · stras · se

Das Wort Kol­ping­stras­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kol­ping­stras­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kol­ping­stras­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Kolpingstraße ist eine Straße, die nach Adolph Kolping benannt ist, einem deutschen Priester und Sozialreformer des 19. Jahrhunderts. Diese Bezeichnung weist auf eine städtische oder ländliche Erschließung hin, die oft in Wohngebieten oder Städten zu finden ist. Die Kolpingstraße könnte von Bedeutung sein für lokale Gemeinschaften, die die Tradition und Werte Kolpings, wie soziale Gerechtigkeit und Bildung, pflegen. Typischerweise ist eine Straße dieser Art von Häusern, Geschäften oder öffentlichen Einrichtungen gesäumt und bietet einen Hinweis auf kulturelle und historische Zusammenhänge in der Region.

Beispielsatz: Die Veranstaltung findet am Samstag in der Kolpingstraße statt.

Vorheriger Eintrag: Kolpingsfamilie
Nächster Eintrag: Kolpingstraße

 

Zufällige Wörter: Dürftigkeiten Fräswalzenarmen Kunstwerks Stimmungsbildern substituierendes