Kombinationszangen


Eine Worttrennung gefunden

Kom · bi · na · ti · ons · zan · gen

Das Wort Kom­bi­na­ti­ons­zan­gen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­bi­na­ti­ons­zan­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­bi­na­ti­ons­zan­gen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kombinationszangen sind Werkzeuge, die zum Greifen und Schneiden von verschiedenen Materialien verwendet werden. Sie bestehen aus zwei parallel geführten Schenkeln, die mit einem Scharnier verbunden sind. An den Spitzen der Schenkel befinden sich unterschiedliche Zangenfunktionen wie Flachzangen, Spitzzangen oder Seitenschneider. Durch die Kombination verschiedener Funktionen in einem Werkzeug ermöglichen Kombinationszangen vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Handwerksarbeiten. Sie werden beispielsweise für das Biegen von Draht, das Greifen von kleinen Gegenständen oder das Abschneiden von Kabeln und Drähten genutzt.

Beispielsatz: Die Kombinationszangen sind ein unverzichtbares Werkzeug in jeder Werkstatt.

Vorheriger Eintrag: Kombinationszange
Nächster Eintrag: Kombinatorik

 

Zufällige Wörter: Hauptmahlzeit herunterreißest Klacks Rechtsgrundsatz Standardoption