Kombinats


Eine Worttrennung gefunden

Kom · bi · nats

Das Wort Kom­bi­nats besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­bi­nats trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­bi­nats" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kombinats" ist die Genitiv-Form des Substantivs "Kombinat", welches eine organisatorische Einheit bezeichnet, die aus mehreren Betrieben oder Produktionsstätten besteht, die in enger Zusammenarbeit stehen. Besonders in der ehemaligen DDR war ein Kombinat eine Form der zentralistischen Planung und Organisation in der Industrie, oft um Ressourcen und Arbeitskräfte effizient zu bündeln. Der Begriff ist eng mit der sozialistischen Planwirtschaft verbunden und steht für eine strukturierte, kollektive Herangehensweise an die Produktion und die Wirtschaft.

Beispielsatz: Das Kombinatsprojekt zielt darauf ab, verschiedene Technologien miteinander zu vereinen.

Vorheriger Eintrag: kombinatorisches
Nächster Eintrag: Kombinatsbetrieb

 

Zufällige Wörter: Baugrundstücken Beratungsunternehmens Betriebsgewinn gegenläufiges unfaßbareres