kommerzialisierender


Eine Worttrennung gefunden

kom · mer · zia · li · sie · ren · der

Das Wort kom­mer­zia­li­sie­ren­der besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort kom­mer­zia­li­sie­ren­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kom­mer­zia­li­sie­ren­der" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "kommerzielles" ist die Partizipialform des Verbs "kommerziell" und beschreibt einen Prozess oder eine Handlung, die darauf abzielt, ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Idee in einen profitablen Geschäftszweck umzuwandeln. Es bezieht sich auf die Vermarktung und den Verkauf, wobei der Fokus auf der Generierung von Einnahmen liegt. In vielen Kontexten wird der Begriff verwendet, um die Transformation von kreativen Projekten, wie Kunst oder Musik, in kommerziell erfolgreiche Produkte zu charakterisieren. Der Begriff kann sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, abhängig vom Kontext, in dem er verwendet wird.

Beispielsatz: Der zunehmende Trend des kommerzialisierenden Einflusses auf die Kunstszene sorgt für kontroverse Diskussionen.

Vorheriger Eintrag: kommerzialisierenden
Nächster Eintrag: kommerzialisierendes

 

Zufällige Wörter: abgehärmter Berufsabschluss geartetem Verteilungsparametern vorbuchstabiertet