Eine Worttrennung gefunden
Das Wort kommest besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort kommest trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "kommest" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Kommest“ ist die 2. Person Singular im Konjunktiv I der Gegenwart des Verbs „kommen“. Diese Form wird oft in der indirekten Rede verwendet, um Möglichkeiten oder Wünsche auszudrücken. Sie vermittelt eine gewisse Distanz oder Höflichkeit im Vergleich zur direkten Ansprache. In der modernen deutschen Sprache ist „kommest“ eher selten und wird vor allem in literarischen oder formalen Texten verwendet, während in der Alltagssprache häufig die einfachere Form „komm“ verwendet wird.
Beispielsatz: Wenn du kommest, freue ich mich sehr auf deinen Besuch.
Zufällige Wörter: abzuholend Großanlaß Lambda surften toleranteste