Kommunalebene


Eine Worttrennung gefunden

Kom · mu · nal · ebe · ne

Das Wort Kom­mu­nal­ebe­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­mu­nal­ebe­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­mu­nal­ebe­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kommunalebene" setzt sich aus den Bestandteilen "kommunal" und "Ebene" zusammen. "Kommunal" bezieht sich auf die Gemeinde oder lokale Verwaltung, während "Ebene" in diesem Kontext eine bestimmte Stufe oder ein Niveau beschreibt. Die Kommunalebene ist somit die unterste politische Entscheidungs- und Verwaltungsebene, die sich mit lokalen Angelegenheiten befasst, die direkt die Bürger einer Gemeinde oder Stadt betreffen. Dazu gehören Themen wie Infrastruktur, Bildung, Sicherheit und soziale Dienstleistungen.

Beispielsatz: Auf der Kommunalebene werden wichtige Entscheidungen für das tägliche Leben der Bürger getroffen.

Vorheriger Eintrag: kommunale
Nächster Eintrag: kommunalem

 

Zufällige Wörter: hinterzogenen kränkst Standlager verhunztes vorgegebenes