Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kommunalparlamenten besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kommunalparlamenten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kommunalparlamenten" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Kommunalparlamenten" ist der Dativ Plural des Substantivs "Kommunalparlament". Ein Kommunalparlament ist eine Institution der kommunalen Selbstverwaltung, die auf der Ebene von Städten oder Gemeinden agiert. Hier werden wichtige Entscheidungen für die lokale Gemeinschaft getroffen, etwa in den Bereichen Bildung, Infrastruktur und soziale Dienste. Die Mitglieder eines Kommunalparlaments, oft in Form von Ratsversammlungen, vertreten unterschiedliche politische Parteien und sind direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt. Das Wort beschreibt somit die Gremien, die in verschiedenen Kommunen tätig sind.
Beispielsatz: Die Kommunalparlamente sind entscheidend für die lokale Selbstverwaltung und die Umsetzung bürgernaher Entscheidungen.
Zufällige Wörter: abgeschlecktem abtrotze arrivierenden präsentablem refinanziertest