Kommunikationsabteilung


Eine Worttrennung gefunden

Kom · mu · ni · ka · ti · ons · ab · tei · lung

Das Wort Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ab­tei­lung besteht aus 9 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ab­tei­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ab­tei­lung" 8 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Kommunikationsabteilung ist eine organisational strukturierte Einheit innerhalb eines Unternehmens oder einer Institution, die für die interne und externe Kommunikation zuständig ist. Sie plant, koordiniert und optimiert Kommunikationsstrategien, um die Zielgruppen effektiv zu erreichen und Informationen klar zu vermitteln. Diese Abteilung ist oft verantwortlich für PR-Arbeit, Medienkontakte, Social Media sowie interne Mitteilungen. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der Imagepflege und der Schaffung eines einheitlichen und positiven Erscheinungsbildes des Unternehmens nach außen. Das Wort setzt sich aus „Kommunikation“ und „Abteilung“ zusammen und zeigt somit eine spezifische Funktion innerhalb einer Organisation an.

Beispielsatz: Die Kommunikationsabteilung arbeitet an der Verbesserung des internen Austauschs im Unternehmen.

Vorheriger Eintrag: Kommunikationen
Nächster Eintrag: Kommunikationsagentur

 

Zufällige Wörter: auseinanderfallender Fährorten mittiger ulkenden