Kommunikationselektronik


Eine Worttrennung gefunden

Kom · mu · ni · ka · ti · ons · elek · tro · nik

Das Wort Kom­mu­ni­ka­ti­ons­elek­tro­nik besteht aus 9 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­mu­ni­ka­ti­ons­elek­tro­nik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­mu­ni­ka­ti­ons­elek­tro­nik" 8 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kommunikationselektronik bezieht sich auf den Bereich der Elektronik, der sich mit der Übertragung und dem Empfang von Informationen über verschiedene Kommunikationssysteme beschäftigt. Dazu zählen Technologien wie Mobilfunk, Satellitenkommunikation und Netzwerke. Der Begriff setzt sich aus den Worten „Kommunikation“ und „Elektronik“ zusammen, wobei „Kommunikation“ den Austausch von Informationen und „Elektronik“ die Verwendung elektronischer Geräte umfasst. Dieser Sektor spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Gesellschaft, da er die Grundlage für alltägliche Kommunikationsmittel wie Telefone, Computer und Internetverbindungen bildet.

Beispielsatz: Die Kommunikationselektronik spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Technologie.

Vorheriger Eintrag: Kommunikationseinrichtungen
Nächster Eintrag: Kommunikationsexperten

 

Zufällige Wörter: ausgeströmt Azimut Lauffähigkeit spachtelnde vereinzeltet