Kommunikationsnetz


Eine Worttrennung gefunden

Kom · mu · ni · ka · ti · ons · netz

Das Wort Kom­mu­ni­ka­ti­ons­netz besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­mu­ni­ka­ti­ons­netz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­mu­ni­ka­ti­ons­netz" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kommunikationsnetz ist ein System aus verschiedenen Technologien und Geräten, das den Austausch von Informationen und Daten zwischen Nutzern ermöglicht. Es umfasst sowohl Hardware, wie Server und Router, als auch Software, die die Kommunikation steuert. Kommunikationsnetze können lokal, wie in einem Unternehmen, oder global, wie das Internet, organisiert sein. Sie sind entscheidend für die Vernetzung von Menschen und Maschinen, fördern den Informationsfluss und ermöglichen Interaktionen in Echtzeit. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Kommunikation“ und „Netz“ zusammen und beschreibt somit ein Netzwerk, das speziell der Übermittlung von Informationen dient.

Beispielsatz: Das Kommunikationsnetz verbindet Menschen weltweit und ermöglicht einen schnellen Austausch von Informationen.

Vorheriger Eintrag: Kommunikationsmöglichkeiten
Nächster Eintrag: Kommunikationsnetze

 

Zufällige Wörter: absteckend hebendem Kunstherz Schöffengerichts Terminbestätigung