Kommunikationssysteme


Eine Worttrennung gefunden

Kom · mu · ni · ka · ti · ons · sys · te · me

Das Wort Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­me besteht aus 9 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­me" 8 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kommunikationssysteme" ist ein Substantiv im Plural und beschreibt eine Gruppe von Strukturen oder Technologien, die dem Austausch von Informationen und Daten zwischen Individuen oder Geräten dienen. Kommunikationssysteme können physische Netzwerke, wie Telefon- und Internetsysteme, sowie gesellschaftliche und technische Kommunikationsmittel umfassen. Beispiele sind soziale Medien, E-Mail-Services, Fernsehsendungen und Telefondienste. Diese Systeme spielen eine zentrale Rolle in der modernen Gesellschaft, indem sie den Informationsfluss erleichtern und die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen ermöglichen.

Beispielsatz: Moderne Kommunikationssysteme ermöglichen den schnellen Austausch von Informationen über große Entfernungen.

Vorheriger Eintrag: Kommunikationssystem
Nächster Eintrag: Kommunikationssystemen

 

Zufällige Wörter: effektvoll Krankengelder Kreditoren schadlosere umgeschuldeten