Kompasse


Eine Worttrennung gefunden

Kom · pas · se

Das Wort Kom­pas­se besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­pas­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­pas­se" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kompass ist ein Instrument zur Bestimmung der Himmelsrichtungen. Ein herkömmlicher Kompass besteht aus einer magnetisierten Nadel, die in einem Gehäuse frei schwingen kann. Die Nadel richtet sich entlang der magnetischen Feldlinien der Erde aus und zeigt somit stets in Richtung Nordpol. Um die genauen Richtungen zu messen, ist der Kompass mit einer Gradskala und einer Lupe ausgestattet. Der Begriff "Kompasse" ist bereits in der Grundform und beschreibt sowohl einzelne Kompassinstrumente als auch mehrere Kompassgeräte.

Beispielsatz: Die Kompasse zeigen uns stets die Richtung, in die wir uns bewegen sollten.

Vorheriger Eintrag: Kompaßausfällen
Nächster Eintrag: Kompassen

 

Zufällige Wörter: blasendes entscheidungsfähig entwirrender Hafenwirtschaft sündteure