Komplettanmietung


Eine Worttrennung gefunden

Kom · plett · an · mie · tung

Das Wort Kom­plett­an­mie­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­plett­an­mie­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­plett­an­mie­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bei einer Komplettanmietung handelt es sich um die vollständige Anmietung einer Immobilie oder eines Gebäudes, ohne dass die Flächen oder Räume mit anderen Mietern geteilt werden. Der Mieter übernimmt dabei die gesamte Verantwortung für die Nutzung und Instandhaltung des Objekts. Bei der Komplettanmietung wird in der Regel ein langfristiger Mietvertrag abgeschlossen. Diese Form der Anmietung wird oft von größeren Unternehmen gewählt, die große Flächen benötigen und ihre Arbeitsabläufe nicht mit anderen Mietern teilen möchten.

Beispielsatz: Die Komplettanmietung der Wohnung umfasst alle Möbel und Küchengeräte.

Vorheriger Eintrag: Komplettangebot
Nächster Eintrag: Komplettanmietungen

 

Zufällige Wörter: feingespitzt Hobbymathematiker saldieren ungereimt vors