komplexen


Eine Worttrennung gefunden

kom · ple · xen

Das Wort kom­ple­xen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kom­ple­xen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kom­ple­xen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "komplexen" ist eine Form des Adjektivs "komplex". Es beschreibt etwas, das aus verschiedenen, schwer zu verstehenden oder umfassenden Elementen oder Teilen besteht. Es kann auch bedeuten, dass etwas schwierig oder anspruchsvoll ist. Die Form "komplexen" wird verwendet, um das Wort an bestimmte Subjekte (Nomen im Dativ, Akkusativ oder Genitiv) anzupassen, zum Beispiel "ein komplexes Thema" oder "einem komplexen Problem". Es zeigt an, dass das Adjektiv mit dem Subjekt in Kasus und Numerus übereinstimmt.

Beispielsatz: Die Lösung des Problems erfordert ein Verständnis für komplexe Zusammenhänge.

Vorheriger Eintrag: komplexem
Nächster Eintrag: komplexer

 

Zufällige Wörter: faxend gesamtverantwortlichem nachlassende vorbeigeht Wertebene