Komposten


Eine Worttrennung gefunden

Kom · pos · ten

Das Wort Kom­pos­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­pos­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­pos­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Komposten bezeichnet den Prozess der biologischen Abfallverwertung, bei dem organische Abfälle, wie Küchenreste und Gartenabfälle, durch Mikroorganismen abgebaut werden. Das Ziel ist die Herstellung von Kompost, einem nährstoffreichen Bodenverbesserungsmittel, das in der Landwirtschaft und im Gartenbau eingesetzt wird. Der Begriff leitet sich vom Verb „kompostieren“ ab, was bedeutet, dass die Abfälle gezielt gesammelt und unter bestimmten Bedingungen zersetzt werden, um eine umweltfreundliche und effiziente Recyclingmethode zu fördern. Komposten trägt zur Reduzierung von Müll und zur Verbesserung der Bodenqualität bei.

Beispielsatz: Wir sollten den Gartenabfall komposten, um nährstoffreichen Humus zu gewinnen.

Vorheriger Eintrag: Komposte
Nächster Eintrag: Komposter

 

Zufällige Wörter: fallschirmähnlichen Kantonsrichter Poststation siebenhundertdreiunddreissigstem Stadtteilen