Kompostes


Eine Worttrennung gefunden

Kom · pos · tes

Das Wort Kom­pos­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­pos­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­pos­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kompostes" ist die Genitivform des Substantivs "Kompost". Kompost bezeichnet organische Abfälle, die durch natürlichen Zersetzungsprozess zu humusartigem Material werden. Dieses Material wird häufig in der Landwirtschaft und im Gartenbau verwendet, um den Boden zu verbessern und Nährstoffe bereitzustellen. Kompost entsteht aus Küchenabfällen, Gartenresten und anderen biologischen Materialien, die unter bestimmten Bedingungen kompostiert werden. Mit der richtigen Mischung aus braunen (trockenen) und grünen (frischen) Materialien sowie ausreichend Belüftung und Feuchtigkeit kann hochwertiger Kompost erzeugt werden, der das Pflanzenwachstum fördert.

Beispielsatz: Der Garten blüht prächtig dank des nährstoffreichen Kompostes, den wir selbst gemacht haben.

Vorheriger Eintrag: Komposterde
Nächster Eintrag: Komposthaufen

 

Zufällige Wörter: durchgeschautes farbenfrohen Gebäudeinvestition Orff Schwielen