Kompressionstechnik


Eine Worttrennung gefunden

Kom · pres · si · ons · tech · nik

Das Wort Kom­pres­si­ons­tech­nik besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­pres­si­ons­tech­nik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­pres­si­ons­tech­nik" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Kompressionstechnik bezeichnet verschiedene Methoden, um die Größe von Daten zu reduzieren, ohne dass dabei wesentliche Informationen verloren gehen. Dabei werden Redundanzen und Muster in den Daten erkannt und effizienter gespeichert. Kompressionstechniken werden häufig in der digitalen Datenverarbeitung verwendet, wie zum Beispiel bei der Musik- und Videokompression. Sie ermöglichen eine Platzersparnis und eine schnellere Datenübertragung.

Beispielsatz: Die Kompressionstechnik ermöglicht es, Daten effizienter zu speichern und zu übertragen.

Vorheriger Eintrag: Kompressionstakt
Nächster Eintrag: Kompressionstechniken

 

Zufällige Wörter: hinauszustossendem mißverständlichem Robins unbeschwerteste Wallstrasse