kompromissbereit


Eine Worttrennung gefunden

kom · pro · miss · be · reit

Das Wort kom­pro­miss­be­reit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kom­pro­miss­be­reit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kom­pro­miss­be­reit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kompromissbereit beschreibt eine Person, die bereit ist, Zugeständnisse zu machen und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Es setzt sich aus den Teilen „Kompromiss“ und „bereit“ zusammen. „Kompromiss“ bezeichnet eine Vereinbarung, bei der beide Seiten in bestimmten Punkten nachgeben. Die Endung „-bereit“ drückt die Bereitschaft oder Offenheit gegenüber dieser Kooperationsform aus. Eine kompromissbereite Person zeigt Flexibilität, Verständnis und die Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu lösen, was in zwischenmenschlichen Beziehungen sowie in beruflichen Situationen von großer Bedeutung ist.

Beispielsatz: In einer erfolgreichen Zusammenarbeit ist es wichtig, kompromissbereit zu sein und auf die Bedürfnisse aller Beteiligten einzugehen.

Vorheriger Eintrag: Kompromißangebot
Nächster Eintrag: kompromißbereit

 

Zufällige Wörter: Dänenherrschaft Durchdrücken Kollaborateuren Mundartraum polygame