Konchoide


Eine Worttrennung gefunden

Kon · cho · ide

Das Wort Kon­cho­ide besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­cho­ide trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­cho­ide" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Konchoide ist eine spezielle kurvenförmige geometrische Figur, die durch die Verschiebung einer Linie um einen festen Abstand beschreibt wird. Der Begriff leitet sich von dem griechischen Wort "konchus" ab, was „Muschel“ bedeutet, da die Form an eine Muschel erinnert. Diese Kurve entsteht in der Regel aus der Bewegung eines Punktes entlang einer kreisförmigen Bahn, während der Punkt eine konstante Distanz zu einem festen Punkt (dem Mittelpunkt der Bewegung) hält. Konchoiden finden Anwendung in der Mathematik und Physik, insbesondere in der Beschreibung von optischen und akustischen Phänomenen.

Beispielsatz: Die faszinierende Konchoide ist eine kurvenartige Linie, die durch bestimmte mathematische Gleichungen beschrieben wird.

Vorheriger Eintrag: Komturhöfe
Nächster Eintrag: Konchoiden

 

Zufällige Wörter: Abzahlungskäufen englischsprachig erschweren Konfettikanone Regionalausgabe