Konditorei


Eine Worttrennung gefunden

Kon · di · to · rei

Das Wort Kon­di­to­rei besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­di­to­rei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­di­to­rei" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Konditorei bezeichnet ein Geschäft oder eine Backstube, die sich auf die Herstellung und den Verkauf von feinen Backwaren, Torten und Desserts spezialisiert hat. Der Begriff leitet sich von „Konditor“ ab, der die Person ist, die diese süßen Köstlichkeiten kreiert. In einer Konditorei finden sich häufig attraktive Auslagen mit kunstvoll dekorierten Torten, Pralinen, Patisserie und weiteren Süßspeisen. Kunden besuchen eine Konditorei oft für besondere Anlässe, um hochwertige Gebäcke zu kaufen oder um sich eine süße Auszeit zu gönnen. Der Begriff vermittelt somit einen Ort der Genusskultur und der Handwerkskunst im Bereich der Süßwaren.

Beispielsatz: Die Konditorei an der Ecke bietet die leckersten Torten der Stadt an.

Vorheriger Eintrag: Konditor
Nächster Eintrag: Konditoreien

 

Zufällige Wörter: fertigerer Kopfairbags Luftverkehrshoheit Veranstalter Verbundvorhabens