Konfliktgeladenheit


Eine Worttrennung gefunden

Kon · flikt · ge · la · den · heit

Das Wort Kon­flikt­ge­la­den­heit besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­flikt­ge­la­den­heit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­flikt­ge­la­den­heit" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Konfliktgeladenheit bezeichnet einen Zustand oder eine Situation, die stark von Konflikten geprägt ist. Der Begriff setzt sich aus "Konflikt" und "geladen" zusammen. "Geladen" deutet auf eine erhöhte Spannung oder intensive Emotionen hin, während "Konflikt" auf Meinungsverschiedenheiten oder Auseinandersetzungen hinweist. Konfliktgeladenheit kann in zwischenmenschlichen Beziehungen, in der Politik oder in sozialen Gruppen auftreten und führt oft zu emotionalen Spannungen und Schwierigkeiten in der Kommunikation. Solche Situationen erfordern häufig besondere Aufmerksamkeit und Lösungsstrategien, um Eskalationen zu vermeiden.

Beispielsatz: Die Konfliktgeladenheit der aktuellen Situation erfordert sofortige diplomatische Bemühungen.

Vorheriger Eintrag: Konfliktgebieten
Nächster Eintrag: konflikthaltig

 

Zufällige Wörter: abgesessenem Forschungsbudget geschneiderter Schlaganfall welksten